Die am 5. Mai 2021 aktualisierte Industriestrategie für Europa soll im Sinne einer zukunftsorientierten Wirtschafts- und Industriepolitik die notwendigen Voraussetzungen für Resilienz- und Wiederaufbaumaßnahmen der europäischen Wirtschaft nach der COVID-19-Krise schaffen. Sie beinhaltet unter anderem eine Reihe von Maßnahmen, die zu einem resilienteren Binnenmarkt beitragen sollen, sowie Maßnahmen zur Beschleunigung des grünen und digitalen Übergangs. Außerdem werden wichtige Indikatoren zur Überwachung der Wettbewerbsfähigkeit der EU-Wirtschaft vorgeschlagen. Der Fokus liegt hierbei auf kleinen und mittleren Unternehmen und bedarfsgerechter finanzieller Unterstützung. Während der COVID-19-Krise war das Vertrauen in den Binnenmarkt geschwächt. Die Krise hat außerdem gezeigt, dass der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital ein unverzichtbares europäisches Gut ist. Die Europäische Industriestrategie enthält auch Maßnahmen, um den Binnenmarkt in Zukunft resilienter und barriereärmer zu gestalten.
Einige wichtige Vorschläge sind: