Bei der im Jahre 2020 von Ursula von der Leyen initiierten Initiative „New European Bauhaus“ werden die Werte Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in den Mittelpunkt gestellt. Die Art und Weise, wie wir Gebäude bis 2040 errichten, soll verändert werden. Eine große Rolle spielen hierbei Forschung, Innovation und Kultur. Der European Green Deal soll durch innovative Ideen und Konzepte unterstützt werden. Es soll eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technik, Kunst und Kultur gestalten. Das NEB vernetzt Experten und Expertinnen, Unternehmen, Institutionen und zivilgesellschaftliche Akteure und Akteurinnen in den Bereichen Wohnen, Bauen, Kultur, gesellschaftliches Zusammenleben und Kunst, um ein nachhaltiges Leben in Europa und darüber hinaus neu zu denken.
Der Europäische Bauhaus-Kompass ist ein Orientierungsrahmen für Entscheidungsträger und Projektträger, die die NEB-Prinzipien und -Kriterien auf ihre Aktivitäten anwenden wollen. Der Kompass schlägt Richtungen für die Entwicklung von NEB-Projekten vor und legt die Grundlage für detailliertere Bewertungsinstrumente. Der NEB-Kompass beschreibt die drei Kernwerte der Initiative und zeigt den Weg auf, wie ein Projekt zu einem echten NEB werden kann.