Das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen soll der EU beim Aufbau ihrer Kapazitäten helfen und ihre Lieferketten weniger anfällig machen. Konkret heißt das:
Mit dem Gesetz zu kritischen Rohstoffen sollen die Kapazitäten der EU in der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt werden. Die EU soll weniger anfällig und somit unabhängiger werden und künftig dank nachhaltiger Lieferketten und Kreislaufwirtschaft besser gewappnet sein. Das Gesetz ruht auf vier Säulen:
weitere Informationen:
https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal/green-deal-industrial-plan/european-critical-raw-materials-act_de