Kritische Rohstoffe

Europäisches Gesetz zu kritischen Rohstoffen

Das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen soll der EU beim Aufbau ihrer Kapazitäten helfen und ihre Lieferketten weniger anfällig machen. Konkret heißt das:

  • Stärkung der inländischen Lieferketten
  • Forcierung von Win-win-Partnerschaften mit Nicht-EU-Ländern

Mit dem Gesetz zu kritischen Rohstoffen sollen die Kapazitäten der EU in der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt werden. Die EU soll weniger anfällig und somit unabhängiger werden und künftig dank nachhaltiger Lieferketten und Kreislaufwirtschaft besser gewappnet sein. Das Gesetz ruht auf vier Säulen:

  • Festlegung klarer Prioritäten
  • Aufbau europäischer Kapazitäten
  • Höhere Belastbarkeit
  • Innovation
  • Kreislaufwirtschaft

weitere Informationen:

https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal/green-deal-industrial-plan/european-critical-raw-materials-act_de

Mehr Informationen:

Taxonomie Verordnung

Offenlegungs Verordnung

Energie-Effizienz RL

Entwaldungs Verordnung

Lieferketten Richtlinie

Ökodesign Verordnung

Bauprodukten Verordnung

Batterie Verordnung

Textilkennz. Verordnung

Renaturierung Verordnung

Reparatur Richtlinie

Gebäude Richtlinie

Verpackungs Richtlinie

Kritische Rohstoffe

CO2 Grenzausgleich

OIB Richtlinie 7

Digitaler Produktpass

Nachhaltigkeits-Berichte

Projekt-Partner

Partner linkedBIM

inndata Datentechnik

www.oekodesignforum.com

inndata Datentechnik

inndata Datentechnik GmbH,
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
www.inndata.at
handle@eurobau.com
Tel.: +43(0)512/362233
Telefax: +43(0)512/362233-9

www.oekodesignforum.com

Impressum
Datenschutz­erklärung
Kontakt

Gefördert von