REACh (Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien) ist die europäische Chemikalien-Verordnung, welche gefährliche sowie auch ungefährliche Stoffe umfasst. Mit REACH hat sich die CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) und die Gestaltung des Sicherheitsdatenblattes verändert. REACH wurde eingeführt, um ein umfassendes Schutzniveau für den Chemikalienhandel und –gebrauch in Europa zu gewährleisten, um auch in Zukunft Gesundheits- und Umweltschäden vorzubeugen. Weiters um „Altstoffe“ und „Neustoffe“ auf den gleichen Informationsstatus zu bringen. Es fungiert auch als zentrale Datenbank für alle Chemikalien, welche in Europa in Mengen über einer Tonne/Jahr verwendet werden.
Sicherheitsdatenblätter Das Sicherheitsdatenblatt ist ein Instrument zur Übermittlung sicherheitsbezogener Informationen über Stoffe und Gemische. Der Lieferant (z.B. Hersteller, Importeur) muss ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung stellen für • Stoffe und Gemische, welche die Kriterien zur Einstufung als gefährlich erfüllen • Persistente, bioakkumulierbare und toxische Stoffe • Besonders besorgniserregende Stoffe • Bestimmte ungefährliche Gemische, die mindestens einen gesundheitsgefährdenden oder umweltgefährlichen Stoff enthalten.