Übersicht rechtliche Rahmenbedingungen des Green Deals

LEED

zurück

LEED

Die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein international anerkanntes System zur Bewertung und Auszeichnung von umweltfreundlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden. Entwickelt vom U.S. Green Building Council (USGBC), basiert das System auf der ganzheitlichen Bewertung eines Gebäudes, wobei neben der Energieeffizienz auch Aspekte wie Wasserverbrauch, Materialwahl, Luftqualität und Innovationen berücksichtigt werden. Gebäude, die die LEED-Zertifizierung erhalten, erfüllen strenge Kriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit und tragen dazu bei, die ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten zu minimieren.
Die Zertifizierung trägt zur Schaffung von Gebäuden bei, die den Anforderungen des Green Deals entsprechen, indem sie den Übergang zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Wirtschaft fördern. Sie wird weltweit in verschiedenen Sektoren wie Wohn-, Büro- und Industriegebäuden eingesetzt und ist ein bedeutender Bestandteil globaler Nachhaltigkeitsstrategien.

Ziele

Förderung der Energieeffizienz und CO2-Reduktion Schaffung gesunder und nachhaltiger Lebens- und Arbeitsumfelder




Beurteilungskategorien

Nachhaltiger Grund und Boden
Wassereffizienz
Energie und Atmosphäre
Materialien und Ressourcen
Innenraumqualität
Innovation und Designprozess

Weitere Informationen

LEED Gebäudebewertung
LEED