Übersicht rechtliche Rahmenbedingungen des Green Deals

Level(s)

zurück

Level(s)

Level(s) ist ein Bewertungs- und Berichterstattungsinstrument für die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden, basierend auf der Kreislaufwirtschaft. Level(s) bietet eine gemeinsame Sprache für den Gebäudetransformationsprozess im Einklang mit den nachhaltigen Initiativen der Europäischen Union.
Er unterstützt die wesentliche Beurteilung von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, ist ein Rahmen, der eine gemeinsame Sprache für die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden bietet. Aufbauend auf den Zielen des Green Deals der EU und des Aktionsplans der EU für die Kreislaufwirtschaft unterstützt Level(s) die Bemühungen des Bausektors, die Energie- und Materialeffizienz zu steigern und dadurch den allgemeinen CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Ziele

Level(s) wurde für den Bausektor entwickelt und wird in drei Bereiche unterteilt:


Ressourcennutzung und Umweltleistung

Gesundheit und Wohlbefinden

Kosten, Werte und Risiken
Ein Projektteam entscheidet, auf welcher Ebene die unterschiedlichen Levels in welcher Phase des Lebenszyklus eines Gebäudes angewendet werden:
Level 1 Konzeptionelle Planung:
Qualitative Bewertungen in der Frühphase und Berichterstattung über die Konzepte.
Level 2 Detaillierte Planung und Konstruktion
Vergleich zwischen verschiedenen Konstruktionsoptionen und Überwachung der Konstruktion.
Level 3 As built und in Betrieb
Überwachung der Aktivitäten sowohl auf der Baustelle als auch des fertigen Gebäudes. Verstehen der tatsächlichen Gebäudeleistung, um zukünftige Projekte zu verbessern.

Level(s) basiert auf sechs Makrozielen, die sich mit den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten von Gebäuden befassen:

Treibhausgasemissionen entlang des Gebäudelebenszyklus.
Ressourceneffiziente und kreislauforientierte Materiallebenszyklen.
Effiziente Nutzung der Wasserressourcen.
Gesunde und komfortable Räume.
Anpassung an den Klimawandel und Klimaresilienz.
Optimierung der Lebenszykluskosten und -werte.