Das Österreichische Institut für Baubiologie und – Ökologie ist ein unabhängiger, wissenschaftlicher Verein, der die Wechselwirkung zwischen Menschen, Bauwerk und Umwelt erforscht. Eine zentrale Aufgabe ist die Entwicklung und Förderung der Grundlagen ökologischer und nachhaltiger Architektur. Das IBO prüft und bewertet Bauprodukte und setzt sich auf allen Ebenen dafür ein, dass diese Produkte stärker nachgefragt werden. Produkte, die zertifiziert werden, haben eine besonders hohe Qualität in Bezug auf Nachhaltigkeit. Baustoffe und Innenraumausstattungen werden anhand umfassender Kriterien, welche den gesamten Lebenszyklus eines Produktes berücksichtigen, untersucht und bewertet. Es richtet sich an Produkte, die im Baubereich eingesetzt werden und in Österreich produziert werden oder am österreichischen Markt verfügbar sind.
Das IBO-Prüfzeichen: • Ist eine transparente Bestätigung der gesundheitlichen und bauökologischen Produkteigenschaften durch unabhängige Dritte • Ergänzt bestehende werksinterne Qualitätssicherungsmaßnahmen um gesundheitliche und bauökologische Aspekte • Deckt ökologische Optimierungspotenziale des Produktionsprozesses auf • Unterstützt die Etablierung von Nischenprodukten am Markt • Bietet eine bessere Berücksichtigung in Gebäudebewertungssystemen wie TQB oder klimaaktiv • Bringt Fördervorteile in einzelnen österreichischen Wohnbauförderungen (Produktgruppenabhängig)